Frank Zeller

Titel: IM
  
ELO: 2411
  
Föderation: DE Deutschland
  
Saison: 2014/15
           
Bitte beachten Sie, dass die Berechnung der Gewinne und Verluste der Spieler nur Näherungswerte darstellen, da sie anhand der ELO der Spieler zu Saisonbeginn berechnet werden und der K-Faktor 10 angenommen wurde.
Verein Liga Elo-Ø Gegner Punkte Spiele % Elo-Perf. ELO +/-
SK Schwäbisch Hall 1. Bundesliga 2478 4 9 44 2434 +3.6

Ergebnisse und Gegner

Spieltag Datum Ergebnis Titel Gegner ELO Nat. Verein
3 08.11.2014 0.5 : 0.5 IM 2379 DE SSC Rostock 07
4 09.11.2014 1 : 0 GM Rasmus Svane 2513 DE Hamburger SK
7 05.12.2014 1 : 0 IM Peter Meister 2397 DE FC Bayern München
8 31.01.2015 0 : 1 GM 2565 HU SV 1930 Hockenheim
9 01.02.2015 0 : 1 GM Mircea Emilian Parligras 2582 RO SG Trier
10 21.02.2015 0 : 1 IM Thomas Fiebig 2425 DE SK Turm Emsdetten
11 22.02.2015 0.5 : 0.5 IM 2496 DE SV Werder Bremen
12 14.03.2015 1 : 0 GM 2492 UA SF Berlin 1903
13 15.03.2015 0 : 1 GM Jens-Uwe Maiwald 2456 DE USV TU Dresden

Ergebnisse vergangener Spielzeiten

Saison Verein Liga Brett ELO Gegner-Ø Pkt. % Elo-Perf. ELO +/-
2018/19 Schachfreunde Deizisau 1. Bundesliga 16 2371 0 O/0 O 0
2017/18 SK Schwäbisch Hall 1. Bundesliga 15 2374 2445 6/11 55 2481 +32.2
2016/17 SK Schwäbisch Hall 1. Bundesliga 14 2412 2426 1.5/9 17 2160 -28.2
2015/16 SK Schwäbisch Hall 1. Bundesliga 14 2402 2441 3.5/9 39 2353 -5
2014/15 SK Schwäbisch Hall 1. Bundesliga 11 2411 2478 4/9 44 2434 +3.6
Gesamt244922/55402369-11.5

Bildarchiv

Verwandte Artikel

23. Feb 2017

Von IM Frank Zeller

Das war eine große Tat: Halls Erste schlägt den amtierenden Meister Solingen in einem Krimi mit dem sehr engen Resultat von 4,5:3,5. Für die Spannung in der Meisterschaft ist das vielleicht nicht unbedingt förderlich - Baden-Baden profitiert vom Ausrutscher des Konkurrenten und ist kaum mehr einzuholen - , aber für Schwäbisch Hall ist dies ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der letzten Jahre, begonnen mit dem Durchmarsch von der Verbandsliga bis zur höchsten Spielklasse im Deutschen Schach.

28. Sep 2015

2006 spielte ich in der schweizer Liga für den SC Bodan. In der 5. Runde trafen wir auf die SG Zürich, für die zu der Zeit auch der zweimalige Vize-Weltmeister Viktor Kortschnoi spielte. Da in der Schweiz die Bretter auch getauscht werden können, war es nicht ganz sicher, ob ich gegen ihn spielen würde, aber für alle Fälle nahm ich ein Buch von ihm mit zur Partie, in der Hoffnung, dass er es mir danach signieren würde. Und tatsächlich - als die Runde begann, saß mir Viktor "Der Schreckliche" persönlich gegenüber.