Hockenheim verplichtet zwei Weltklassespieler

Erstellt am: 03.06.2016

Der SV Hockenheim verstärkt sich für die Saison 2016/17 mit zwei absoluten Weltklassespielern. Um welche Akteure es sich handelt, erfahren sie im folgenden Beitrag.

Die Saison 2015/16 verlief für den SV Hockenheim sehr enttäuschend. Hinter Baden-Baden und Solingen stellten die Rennstäder im Schnitt die drittstärkste Mannschaft auf, doch es reichte nur für den zehnten Platz. Das Team agierte damit weit unter Erwartung und verlor neben Bayern München mannschaftsübergreifend die meisten Elo-Punkte. Damit es in der kommenden Saison besser läuft, verpflichtete Hockenheim schon zu Beginn der Wechselperiode zwei Großmeister der Extraklasse.

Mit Nikita Vitiugov kehrt ein alter Bekannter in die SBL zurück. Der 29-jährige Russe spielte von 2009 bis 2013 erfolgreich für den SV Wattenscheid. Mit einer Elo-Zahl von 2728 liegt Vitiugov aktuell an Nr. 28 der Weltrangliste. Zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Evgeny Tomashesvky könnte er in Zukunft eine starke Doppelspitze bilden.

Nikita Vitiugov
Nikita Vitiugov

Während Vitiugov eher für sein feines positionelles Spiel bekannt ist, gehört die zweite Neuverpflichtung zum Lager der unberechenbaren Akteure. Die Rede ist vom Georgier Baadur Jobava, der vor vier Jahren seine beste Zeit hatte, als er bis auf Platz 19 der Weltrangliste kletterte. Aktuell liegt der 32-jährige Großmeister mit einer Elo-Zahl von 2669 auf Rang 71. Auch für Jobava ist die SBL kein Neuland, denn er spielte in der Saison 2004/05 für Baden-Baden, damals noch unter SC Baden-Oos firmierend.

Baadur Jobava
Baadur Jobava

Hockenheim hat sich seit der Ligazugehörigkeit in der Saison 2011/12 Jahr für Jahr punktuell verstärkt und besitzt nun den stärksten Kader der Vereinsgeschichte. Mit diesen neuen Spielern können die Rennstädter auch Solingen und Baden-Baden gefährlich werden. Es bleibt abzuwarten, wie oft die Supergroßmeister eingesetzt werden. Auf jeden Fall soll eine bessere Platzierung als in der letzten Saison herausspringen.



Über den Autor

Bild des Benutzers Georgios Souleidis

Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.