Berlin hat Toppy, aber Trier hat Chucky

Erstellt am: 01.07.2016

Entgegen der letzten Meldung hat sich die SG Trier für die Saison 2016/17 mit zwei weiteren starken Großmeistern verstärkt. Einer von ihnen ist eine lebende Legende. Der Teamchef, Stefan Müllenbruck, stellt die Akteure im folgenden Beitrag vor.

Die SG Trier wird in der kommenden Saison durch zwei weitere Spieler verstärkt werden. Wassili Iwantschuk (Foto oben) bedarf eigentlich keiner Vorstellung, denn er ist eine lebende Schachlegende. Der für seinen kreativen Stil bekannte ehemalige Weltranglistenzweite wird am Spitzenbrett sein großes Können zeigen. Wie gut „Chucky“ immer noch drauf ist, zeigte sich im Juni beim Capablanca-Memorial auf Kuba, das er ungeschlagen und mit einem ganzen Punkt Vorsprung gewann.

Auch sein Landsmann Alexander Goloshchapov (Elo 2585) ist ein starker und erfahrener Großmeister. In den letzten Jahren war er als Spieler weniger aktiv, aber keineswegs untätig: Er arbeitete überaus erfolgreich als Trainer und führte mehrere indische Nachwuchstalente zum GM-Titel. An Brett 6 wird er seine Gegner sicherlich einer strengen Prüfung unterziehen.
Alexander Goloshchapov  | Foto: Georgios Souleidis
Alexander Goloshchapov | Foto: Georgios Souleidis

Beide spielten früher für den SC Remagen, der von 2006 bis 2012 in der Schachbundesliga vertreten war, zeitweilig auch als unser Reisepartner. Der Manager von Remagen, Peter Noras, hat wieder Lust auf Bundesliga und verfügt immer noch über beste Kontakte zu seinen früheren Spielern. Daher wurde die Idee geboren, dass Trier und Remagen ihre Kräfte bündeln, damit es in der kommenden Saison und darüber hinaus eine möglichst starke Mannschaft aus Rheinland-Pfalz in der ersten Liga gibt. Wir freuen uns sehr, dass wir Peter, Wassili und Alexander im Team begrüßen können.
 
Die Mannschaft verlassen wird GM Stephen Gordon. Der sympathische Engländer ist mittlerweile voll berufstätig und kann leider nicht mehr viel Zeit für Schach aufwenden. Wir danken ihm ganz herzlich für die vielen guten Partien, die er seit 2009 für Trier gespielt hat.


Über den Autor

Bild des Benutzers Georgios Souleidis

Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.