Emsdetten zieht sich aus der SBL zurück

Erstellt am: 14.04.2016

Der SK Turm Emsdetten zieht die erste Mannschaft nach der Saison aus der SBL zurück. Anbei veröffentlichen wir die offizielle Stellungnahme des Vorstands.

Sehr geehrte Herren,
der SK Turm Emsdetten e. V wird in der Saison 2016/2017 die erste Mannschaft nicht mehr für den Bundesligaspielbetrieb anmelden. Hierzu fehlt es an ausreichend stabilen finanziellen Mitteln und an den dafür notwendigen personellen Kräften.

Im Sinne des Breitensports wurden bereits die anderen Mannschaften und die Schachjugend mit dem SC Rochade Emsdetten e.V. zusammengeführt, um den Spielbetrieb und die Jugendförderung nachhaltig zu stärken. Diese Zusammenarbeit für den Breitensport hat sich bewährt und trägt bereits erste Früchte. Dies zeigt sich beispielsweise in der Jugendarbeit, die sich bereits auf NRW-Ebene erfolgreich etablieren konnte.

Die angedachte Fusion sowie die Übertragung der Spielberechtigung für die erste Mannschaft konnte auf Grund von hohen rechtlichen Voraussetzungen und den damit verbundenen Aufwendungen nicht realisiert werden.

Wir bedanken uns sich für die jahrelange gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen

Schachklub Turm Emsdetten e.V.

        Jürgen Langhorst                Herbert Topp

        - 1. Vorsitzender -        - stellvertr. Vorsitzender -

Damit ist klar, dass der Tabellenplatz 13 zum Klassenerhalt reichen wird. Diesen nimmt zur Zeit Griesheim ein. Dortmund und München dürfen sich ebenso Hoffnungen machen, insbesondere weil sie noch gegeneinander antreten müssen am letzten Bundesliga-Wochenende.



Über den Autor

Bild des Benutzers Georgios Souleidis

Georgios Souleidis ist Internationaler Schachmeister und hat in Bochum Publizistik und Kommunikationswissenschaft studiert. Er arbeitet als Journalist, Autor und Schachtrainer. Er schreibt u.a. als Chefredakteur für die Schachbundesliga, für Chessbase, die Zeitschrift SCHACH, SPIEGEL ONLINE oder die Deutsche Presse-Agentur. Falls er mal nicht schreibt, Training gibt oder auf seinem YouTube-Kanal Schach lehrt, versucht er aktiv am Brett zu beweisen, dass 1. e2-e4 der beste Eröffnungszug ist.